Menu

OneDay 24 – Konzept und Realisation

 

Das Konzept und die Realisation der OneDay 24 basieren auf der Yachtentwicklung moderner Daysailer, die mit der gesteigerten Nachfrage nach luxuriösen, komfortablen und schnell segelnden Daysailern in Südeuropa ihren Anfang nahm. Gerade in Italien und der Schweiz entstanden in den letzten Jahren viele neue Bootskonzepte namhafter Yachtdesigner, die mit hohem Geschwindigkeitspotential und bester Performance auf die Bedingungen der Italienischen und der Schweizer Binnenseen ausgerichtet sind. Viele mit dem Ziel, sportlich orientierten Seglern –  Einhand oder mit Besatzung – auch bei anspruchsvolleren Wetterbedingungen ein außergewöhnliches Segelvergnügen zu bereiten.

Auch in den nördlichen Regionen Europas steigt der Trend nach diesen Booten. So ist zu beobachten, dass viele Bootseigner ihre großen seegehenden Segelyachten verkaufen und ihren Fokus vermehrt auf die Binnen- und Küstenreviere legen. Hier sind primär Boote interessant, die durch hochwertige Segel-Performance agil und schnell segeln, ohne jedoch auf ein gewohnt komfortables Handling und eine bequeme Sitzergonomie beim Segeln verzichten zu müssen. Eine weitere Zielgruppe der OneDay 24 sind junge dynamische Segler mit sportlichen Ambitionen, die ihr Leben am Hightech-Level orientieren und die frei von den hohen Kosten oder Verpflichtungen einer großen Yacht ihre Segelpassion auf hohem Niveau ausleben wollen.

Konzept

Basierend auf diesem neuen Markttrend hat Ottenhome Heeg gemeinsam mit dem mehrfach ausgezeichneten Yachtdesign-Büro Sea Level in Muiden die OneDay 24 entwickelt. Ein offenes Kielboot, dass sich weniger an dem Budget einer breiten Zielgruppe orientiert als vielmehr an dem Wunsch, einen Daysailer in bester Qualität, mit überdurchschnittlichen Segeleigenschaften und hohem Bedienungskomfort zu bauen.

Design

Das Erscheinungsbild der OneDay 24, dass im verkleinerten Maßstab an das der Volvo Ocean 70 Klasse erinnert, wird geprägt durch einen modernen Rumpf mit markanten Chines, einem hohen Freibord sowie durch ein offenes und breites Bootsheck – Details, die dem Boot eine hohe Stabilität verleihen. Ein modernes 9/10 Selden-Rigg mit gepfeilten Salingen, die Gaastra Laminatsegel, die hochwertigen Beschläge und Ausrüstung namhafter Hersteller sowie das große aufgeräumte Cockpit lassen schon in der Basisversion keinen Zweifel über das Potential der OneDay 24 entstehen: komfortables und sportlich orientiertes Segeln bei jeder Windstärke.

Realisation

Die OneDay 24 wird exklusiv von Ottenhome Heeg gebaut und vertrieben. Als eines der größten niederländischen Unternehmen im Bereich Bootscharter und Bootsverkauf hat Ottenhome Heeg schon in der Vergangenheit bei der Neu- und Weiterentwicklung verschiedener Bootstypen maßgeblich mitgewirkt und sich einen guten Namen gemacht. Die OneDay 24 stellt nun einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens dar: Einen offenen Daysailer in eigener Regie zu entwickeln, der qualitativ hochwertig gebaut und ausgerüstet auch höchsten Ansprüchen – schnell und  komfortabel zu segeln –  gerecht wird und neue Maßstäbe in der Klasse offener Kielboote um 7 Meter setzt.